top of page

So bleibt Ihr Siegersdorfer lange lecker

Siegersdorfer Landbrote sind grundsätzlich nicht chemisch konserviert. Darum ist eine richtige Lagerung dringend erforderlich:

Lagerung

  • Frisches Brot muss atmen können. Verwenden Sie deshalb keine luftdichten Isolierbehälter!

  • Lagern Sie Brot nicht offen im Kühlschrank. Er entzieht dem Brot die Feuchtigkeit.

  • Sollten Sie dennoch Brot offen in Brotbehältern, Tontöpfen etc. aufbewahren, wischen Sie diese regelmäßig mit Essig aus.

  • Anschnittflächen nicht auf Schneidebrettern lagern!

Verpackung

  • Haben Sie in unserem Frischebeutel eingepacktes Brot gekauft? Dann bewahren Sie es darin geöffnet auf um Kondenswasser zu vermeiden.

  • ​Ist das Brot in unserem Frischepapier eingepackt, beachten Sie bitte die aufgedruckten Hinweise.

  • ​Bei beiden Verpackungsarten ist eine zusätzliche Aufbewahrung in geschlossenenen Behältnissen grundsätzlich zu vermeiden.

Tiefkühlen

  • Ungeschnittenes Brot bei Zimmertemperatur einige Stunden vor Genuss auftauen.​
     

  • Eingefrorene Brotscheiben können Sie auch direkt im Toaster röstfrisch aufbacken.​
     

  • Auch in der Tiefkühltruhe hält sich unser Brot in geeigneten Gefrierbeuteln (nicht in unseren Frischebeutel!) mehrere Wochen frisch.

Siegersdorfer Landbrot - täglich steinofenfrisch gebacken mit reinem Natursauerteig, laktose- und jodsalzfrei, enzymfrei, Insektenmehlfrei (vegan), keine versteckten Zutaten

Siegersdorfer Landbrot -

Traditionsbäckerei Teichmann GmbH

Bäckerstraße 6

91220 Siegersdorf-Schnaittach

Telefon. 09153 - 970 59 - 0

Telefax. 09153 - 970 59 - 29

E-Mail. info@siegersdorfer.de

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page